Austrian SDG-Award
  • JETZT EINRECHEN!
  • ZIELE
  • UMSETZUNG
  • DETAILS
  • EHRENSCHUTZ
  • JURY
  • SPONSOREN
  • BLOG
  • Menü Menü

DIE ZIELE DES AUSTRIAN SDG-AWARD

Diese Initiative des Ethik-Beirates des SENAT DER WIRTSCHAFT hat zum Ziel,
Pioniere bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
durch diese Auszeichnung einem breiterem Publikum bekannt zu machen.

1 Keine Armut
2 Kein Hunger
3 Gesundheit und Wohlergehen
4 Hochwertige Bildung
5 Geschlechtergleichstellung
6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
7 Bezahlbare und saubere Energie
8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
10 - Abbau von Ungleichheiten
11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
13 Massnahmen zum Klimaschutz
14 Leben unter Wasser
15 Leben am Land
16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Die Bundesregierung über die Umsetzung der SDGs in Österreich

Erwähnung des Austrian SDG-Award als unabhängiger Nachhaltigkeitspreis Österreichs

Die Präsentation des Freiwilligen Nationalen Berichts zur Umsetzung der SDGs in Österreich vom Bundeskanzleramt Österreich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DETAILINFORMATIONEN ZUM AUSTRIAN SDG-AWARD

Über die Verleihung wird in den SENATs-Kommunikationskanälen und in Partnermedien des SENAT DER WIRTSCHAFT ausführlich berichtet, um entsprechenden Impact für das Thema der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele zu generieren.

DIE KATEGORIEN

Der SDG-Award wird vom Ethik-Beirat des SENAT DER WIRTSCHAFT in folgenden Kategorien vergeben:

  • UNTERNEHMEN | Unternehmen werden für ihre Vorbildwirkung ausgezeichnet, wenn Sie die SDGs in Ihren Prozessen und Produkten maßgeblich integrieren und so in ihren Branchen zu Vorreitern geworden sind.
  • INITIATIVEN VON UND FÜR JUGEND | Junge Menschen sind die treibende Kraft zur Sicherung ihrer eigenen Zukunft. Es gibt großartige Initiativen von und für Jugendliche, die es verdienen vor den Vorhang geholt zu werden. Durch die Auszeichnung mit dem Austrian SDG-Award Kategorie Jugend/Bildung bekommen sie die ihnen zustehende Aufmerksamkeit.
  • MEDIEN/JOURNALISMUS | Ob im digitalen, im Hörfunk-/TV-, oder im Print-Bereich: Medien spielen für die Bewusstseinsbildung eine essentielle Rolle und es gibt JournalistInnen, die hier bereits jetzt großartig Verantwortung übernehmen. Sie werden für ihre Bemühungen ebenfalls ausgezeichnet.
  • GEMEINDEN/GEMEINDEVERBÜNDE/STÄDTE | In vielen Fällen sind BürgermeisterInnen mit ihren GemeinderätInnen bereits sehr aktiv, wissen aber mitunter gar nicht, dass sie damit bereits viele UN-Nachhaltigkeitsziele aktiv fördern. Herausragende Beispiel-Gemeinden werden daher für ihre Bemühungen und ihre Vorbildwirkung ausgezeichnet.

TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, Medien/JournalistInnen und Herausgeber, alle Initiativen von und für junge Menschen sowie alle Städte, Gemeinden bzw. Gemeindeverbünde.
Von einer Teilnahme ausgeschlossen ist, wer den SDGs und dem Wertekodex des SENAT DER WIRTSCHAFT widerspricht.
Wichtig: Alle Einreicher müssen den Sitz sowie die Umsetzungen der SDGs in Österreich vorweisen.

DIE JURY

Die Jury setzt sich aus den Mitgliedern des Ethik-Beirats des SENAT DER WIRTSCHAFT zusammen. Die Zusammensetzung des Beirats sehen Sie DURCH KLICK AUF DIESEN LINK.

Der SENAT DER WIRTSCHAFT dankt diesen Institutionen, Persönlichkeiten und Partner-Unternehmen für die Unterstützung des Austrian SDG-Awards:

Ehrenschutz des Austrian SDG-Awards

Der Austrian SDG-Award findet unter dem Ehrenschutz des

PRÄSIDENTEN DES ÖSTERR. NATIONALRATS

statt.

Republik Österreich | Parlament
Nationalrats-Präsident Mag. Wolfgang Sobotka

Nationalrats-Präsident
Mag. Wolfgang Sobotka

Der Austrian SDG-Award findet unter dem Ehrenschutz des

ÖSTERR. BUNDESKANZLERAMTS

statt.

Karl Nehammer

Bundeskanzler
Karl Nehammer

Der Austrian SDG-Award findet unter dem Ehrenschutz des

BUNDESMINISTERIUM für BILDUNG, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG

statt.

bm_polaschek

Bundesminister
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek

Der Austrian SDG-Award findet unter dem Ehrenschutz des

BUNDESMINISTERIUM für ARBEIT und WIRTSCHAFT

statt.

Bundesminister
Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher

Der Austrian SDG-Award findet unter dem Ehrenschutz des

BUNDESMINISTERIUM für VERKEHR, INNOVATION und TECHNOLOGIE

statt.

Bundesministerin
Leonore Gewessler, BA

Die Jury des Austrian SDG-Awards

Dir. Günter Bergauer, MBA

Dir. Günter Bergauer, MBA

Vorsitzender des Ethikbeirates
Dr. Alice Alsch-Harant

Dr. Alice Alsch-Harant

Mitglied des Ethikbeirates
Mag. Gerhard Grabner

Mag. Gerhard Grabner

Mitglied des Ethikbeirates
Sepp Eisenriegler

Sepp Eisenriegler

Mitglied des Ethikbeirates
Dr. Johannes Linhart

Dr. Johannes Linhart

Mitglied des Ethikbeirates
Konrad Scheiber

Konrad Scheiber

Mitglied des Ethikbeirats
Dr. Alix Frank-Thomasser

Dr. Alix Frank-Thomasser

Mitglied des Ethikbeirats
Raphael Thonhauser

Raphael Thonhauser

Mitglied des Ethikbeirates
Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc

Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc

Mitglied des Ethikbeirates
Hans Harrer

Hans Harrer

Mitglied des Ethikbeirates
Thomas Simon

Thomas Simon

Mitglied des Ethikbeirates
Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA

Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA

Mitglied des Ethikbeirates
Dr. Wolfram Tertschnig

Dr. Wolfram Tertschnig

Mitglied des Ethikbeirates

UNTERSTÜTZER & FÖRDERER

des Austrian SDG-Award 2023
 

UMSETZUNGSPARTNER

 

NETZWERKPARTNER, MEDIENPARTNER & UNTERSTÜTZER

in alphabetischer Reihenfolge

 
  • Impressum
  • Datenschutz
© Austrian SDG-Award 2022 | Eine Initiative des SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich | Alle Rechte vorbehalten
Nach oben scrollen